DIY-Projekt: Wie man selbst eine Steingabionenbank baut
Die Errichtung einer Steingabionenbank kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihrem Garten Charakter und Funktionalität zu verleihen. Diese DIY-Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Steingabionenbank erstellen können. Eine Steingabione ist im Wesentlichen ein Drahtkorb, der mit Steinen gefüllt wird und eine solide Grundlage für die Bankkonstruktion bildet. Bevor Sie jedoch mit dem Projekt beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über das erforderliche Werkzeugmaterial verfügen und sich mit den grundlegenden Schritten des Baus vertraut gemacht haben. Lasst uns loslegen!
Benötigte Materialien
Um Ihre eigene Steingabionenbank zu bauen, benötigen Sie folgende Materialien:
- Steingabionenkörbe (je nach gewünschter Größe und Anzahl)
- Steine (Je nach Anzahl der Körbe und gewünschter Füllmenge)
- Drahtgitter (in der Größe der gewünschten Bankrückenlehne)
- Metallstreben (zum Verstärken der Seitenteile der Bank)
- Baustahlgewebe (für zusätzliche Stabilität)
- Zement (zum Verbinden der Körbe und zum Erstellen der Sitzfläche)
- Eine Schubkarre (zum Mischen des Zements)
- Einen Spatentrog (zum Auftragen des Zements)
- Holzbohlen (für Sitzfläche und Armlehnen)
- Schrauben und Schraubendreher
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Bau der Steingabionenbank beginnen, sollten Sie den Standort auswählen und vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist und ausreichend Platz für die gewünschte Größe der Bank bietet. Markieren Sie den Standort mit Heringen oder einer Kreide und entfernen Sie gegebenenfalls Gras oder Unkraut.

Schritt 2: Auswahl der Steine
Wählen Sie Steine aus, die zur Größe Ihrer Steingabionenkörbe passen. Achten Sie darauf, dass die Steine sauber und frei von Schmutz oder Schlamm sind. Sie können Steine in verschiedenen Farben und Formen mischen, um eine interessante Optik zu erzielen.

Schritt 3: Aufbau der Steingabionenkörbe
Bauen Sie die Steingabionenkörbe gemäß den Herstelleranweisungen auf. Normalerweise müssen Sie den Drahtkorb entfalten und die Seitenteile miteinander verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Körbe fest ineinander greifen und keine Lücken aufweisen.

Schritt 4: Befüllung der Körbe
Füllen Sie die Steingabionenkörbe mit den ausgewählten Steinen. Beginnen Sie mit einem Korb und füllen Sie ihn schichtweise mit Steinen. Drücken Sie die Steine fest, um eine stabile Struktur zu gewährleisten. Wiederholen Sie diesen Schritt für die anderen Körbe.

Schritt 5: Verbinden der Körbe
Verbinden Sie die Steingabionenkörbe miteinander, indem Sie Draht oder Metallstreben zwischen den Körben anbringen. Dadurch entsteht eine solide Basis für die Bankkonstruktion.

Schritt 6: Erstellen der Rückenlehne
Verwenden Sie ein Drahtgitter, um die gewünschte Form der Bankrückenlehne zu erstellen. Befestigen Sie das Drahtgitter an den Steingabionenkörben, indem Sie es mit Draht oder Metallstreben sicher befestigen.

Schritt 7: Stabilisierung der Seiten
Um die Seiten der Bank zu stabilisieren, können Sie Metallstreben an den Korbseiten anbringen. Dadurch wird die Bankkonstruktion robuster und langlebiger.

Schritt 8: Erstellen der Bankfläche
Mischen Sie Zement gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Verwenden Sie eine Schubkarre, um den Zement zu mischen. Tragen Sie den Zement vorsichtig mit einem Spatentrog auf die Steingabionenkörbe auf. Glätten Sie die Oberfläche und lassen Sie den Zement trocknen.

Schritt 9: Anbringen der Holzbohlen
Messen Sie die Sitzfläche und die Armlehnen der Bank und schneiden Sie die Holzbohlen entsprechend zu. Befestigen Sie die Holzbohlen mit Schrauben an den Korbseiten, um eine bequeme Sitzfläche zu schaffen.

Wie man eine Bank ohne Nägel baut / Gartenbank selber bauen
Fazit
Mit dieser DIY-Anleitung können Sie Ihre eigene Steingabionenbank bauen und Ihrem Garten einen einzigartigen und funktionalen Akzent verleihen. Denken Sie daran, dass Sie beim Bau des Projekts Geduld und Sorgfalt walten lassen sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Viel Spaß beim Bauen!