Pflanzen für den Schatten: Welche Sorten gedeihen ohne Sonne?
Wenn Sie einen schattigen Garten haben, müssen Sie nicht auf eine schöne Bepflanzung verzichten. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die auch ohne direkte Sonneneinstrahlung gedeihen können und Ihrem Garten eine grüne Oase verleihen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Sorten vor, die sich besonders gut für den Schatten eignen.
Warum wachsen manche Pflanzen besser im Schatten?
Pflanzen, die im Schatten gedeihen, sind meist an die Bedingungen dieser Umgebung angepasst. Sie haben sich im Laufe der Evolution darauf spezialisiert, auch mit weniger Licht auszukommen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie gar keine Sonne benötigen - auch schattige Plätze sollten zumindest etwas Tageslicht erhalten, damit die Pflanzen ausreichend Photosynthese betreiben können.
Pflanzen für den trockenen Schatten
Ein besonders schwieriges Umfeld für Pflanzen ist der trockene Schatten, beispielsweise unter großen Bäumen oder an Hauswänden. Hier müssen die Gewächse nicht nur mit wenig Licht, sondern auch mit wenig Wasser zurechtkommen. Dennoch gibt es einige Sorten, die sich gut an diese Bedingungen anpassen können. Dazu gehören beispielsweise:
- Funkien: Diese robusten Stauden sind sowohl in der Lage, mit wenig Sonne als auch mit wenig Wasser auszukommen. Sie sind zudem in verschiedenen Größen und Blattfarben erhältlich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Elfenblume: Die Elfenblume ist eine hübsche Bodendeckerpflanze, die im Frühling mit zarten, weißen Blüten begeistert. Sie kommt gut mit wenig Licht und Trockenheit zurecht und verbreitet sich rasant, so dass sie schnell größere Flächen bedecken kann.
- Fingerstrauch: Der Fingerstrauch ist eine anspruchslose Strauchart, die auch im Schatten gut gedeiht. Er überzeugt mit hübschen rosa Blüten und duftenden Blättern und benötigt nur wenig Pflege.
Pflanzen für den feuchten Schatten
Für den feuchten Schatten, beispielsweise in einem schattigen Garten mit leicht feuchtem Boden, eignen sich wiederum andere Pflanzensorten besonders gut. Hier sind einige Beispiele:
- Waldmeister: Der Waldmeister ist eine hübsche, bodendeckende Pflanze, die vor allem im Mai mit ihren weißen Blüten begeistert. Sie mag feuchten Boden und kommt auch mit wenig Licht gut zurecht.
- Waldrebe: Die Waldrebe ist eine Kletterpflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Mit ihren violetten oder weißen Blüten setzt sie hübsche Akzente im Garten und verschönert zum Beispiel Mauern oder Zäune.
- Frauenmantel: Der Frauenmantel ist eine beliebte Staude, die mit ihren grünen Blättern und gelben Blüten besonders im Frühsommer begeistert. Sie benötigt feuchten Boden und kommt auch mit wenig Sonne gut zurecht.
Tipps für die Gestaltung eines schattigen Gartens
- Nutzen Sie verschiedene Pflanzenarten: Durch die Kombination von verschiedenen Pflanzensorten schaffen Sie eine abwechslungsreiche Bepflanzung, die auch im Schatten interessant wirkt.
- Beachten Sie die Bedürfnisse der Pflanzen: Achten Sie darauf, dass die gewählten Pflanzenarten auch tatsächlich mit den Bedingungen im Schatten zurechtkommen. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich am besten im Fachhandel beraten.
- Pflegen Sie regelmäßig: Auch im Schatten benötigen Pflanzen Pflege, wie regelmäßiges Gießen, Düngen und gegebenenfalls das Entfernen von Unkraut. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken ist und düngen Sie die Pflanzen gelegentlich, um ihr Wachstum zu fördern.
Mit diesen Tipps und einer Auswahl an geeigneten Pflanzen können Sie auch im schattigen Garten eine grüne Oase schaffen und Ihre Ecke der Natur genießen.